Wer bist Du und wie lehrst und lernst Du?
Mein Name ist Bernd Otten. Ich bin Lehrer und unterrichte an einer Nord-Neuköller Grundschule (Musik, Mathematik und Medienbildung).
Außerdem bin ich IT-Regionalbeauftragter im Bezirk, Schulberater für Medienbildung im Verbund 2 von Berlin (Regionale Fortbildung) und eben seit 2 Jahren Schulberater für OER.
Welche Erfahrungen hast Du bisher mit Open Educational Resources (OER) gemacht?
Ich habe schon einige OER erstellt und einige wenige selbst genutzt. Ich finde es nicht einfach, geeignete OER zu finden. Das soll sich ja jetzt ändern. Von einem meiner Chefs habe ich den TIpp bekommen: OER-Hörnchen: https://oerhoernchen.de/suche. Hatte noch keine Zeit, es auszubprobieren.
Ich finde H5P als Werkzeug zur Erstellung interaktiver Materialien toll. Hier habe ich mich ein bisschen spezialisiert und möchte das noch weiter vertiefen. Hier kann man besonders gut Selbstlernvideos erstellen. https://h5p.org/
Hier ist eines, das ich gemacht habe: https://lernen.schule.de/das-notenliniensystem/
Was erwartest/ erhoffst Du Dir von creatOERs?
Vielleicht bekomme ich neue Anregungen und Hinweise, das wäre toll. Ich hoffe, es ist gut strukturiert und nicht zu zeitaufwändig. Man kann sich ja auch beim Venetzen Verstricken :-)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kommentare
OERHörnchen und EinstiegH5P.de
Ich hoffe sehr, wir verstricken uns nicht beim Vernetzen :-)
Schön, dass Du mit dabei bist. Und danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen!
Das OERHörnchen mag ich persönlich sehr gerne. Ein gutes Angebot zur Suche von offenen Bildungsmaterialien. Und H5P gehört mit zu meiner Lieblings-Software zu H5P.
Damit man auch im Unterricht durch Schülerinnen und Schüler OER erstellen lassen kann und in diesem Fall nicht erst einmal mit Registrierungen beginnen muss, habe ich vor einiger Zeit die Website einstiegh5p.de entwickelt. Hier kann man H5P-Inhalte für eine kurze Speicherung auch ohne Registrierung erstellen. Und da wo Übersetzungen vorhanden sind, ist die Benutzeroberfläche deutschsprachig. Vielleicht ist das auch für Dich oder Kolleg/innen interessant.